top of page

Hallo!
Mein Name ist Tom, Jahrgang 1983 aus Traismauer in Niederösterreich. In meinem Atelier fertige ich Unikate aus Leder nach traditioneller Handwerkskunst an.
Viele Jahre war ich auf der Suche nach einem handwerklichen Hobby, habe mich beispielsweise als Messermacher und Holz-Handwerker versucht, um letztendlich beim Leder zu landen. Ausschlaggebend dafür war ein zweitägiger Ledertaschen-Workshop, bei dem mir eindeutig klar wurde, dass das Leder meine Zukunft prägen würde! Der Geruch... Die Haptik... Das knirschende Geräusch... Die Verarbeitungsmethoden... Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten...
Kurz: Es war Liebe auf die erste selbstgemachte Ledertasche!
Wieder zurück im Alltag, kaufte ich mir einige Bücher zum Thema und begann mit einem günstigen Starterset für Lederverarbeitung meine ersten Projekte zu "erschaffen". Dabei war ich nicht selten kurz davor zu verzweifeln! Manche Projekte landeten im Müll, oft waren viele Stunden der Arbeit umsonst gewesen. Doch am besten lernt man aus Fehlern, wie ich als Lehrer nur allzu gut weiß - Versuch und Irrtum! Zu dieser Zeit war Youtube für mich eine unschätzbare Quelle der Informationen (ist es auch heute noch), um autodidaktisch dieses umfangreiche Handwerk zu erlernen und zu optimieren.
Zurück in die Gegenwart..
Im Sempember 2024 ließ ich meine "Leder-Kompetenzen" von der Wirtschaftskammer NÖ in Form eines Befähigungsnachweises theoretisch und praktisch überprüfen, um meinem Hobby zukünfig auch beruflich nachgehen zu können.
Aktuell fertige ich Unikate wie Geldbörsen, Gürtel, Kartenetuis, Bucheinbände, uvm. aus hochwertigem Leder - größtenteils handgenäht mit der Sattlernaht!
Als Ein-Mann-Kleinunternehmer möchte ich mit meinen langlebigen, robusten und exklusiven Produkten der heutigen Wegwerfgesellschaft und dem industriellen Mainstream made in ? entgegenwirken.
Ob als Geschenk für einen wichtigen Menschen oder weil Du dir selbst etwas Individuelles gönnen möchtest, es würde mich freuen, wenn Du durch meinen Shop stöberst und möglicherweise fündig wirst!
Alles Liebe, Tom Eder

Das Leder
Die Branche der Lederherstellung bietet ein vielfältiges Angebot in Bezug auf Qualität, Herkunft, Gerbverfahren, Einsatzbereich, Absatzmarkt, usw.
Relevant für meine handgefertigten Leder(galanterie)waren sind vor allem die Herkunft und die Qualität des erforderlichen Leders. Ich verarbeite ausschließlich hochwertige Leder aus Europa und beziehe diesen kostbaren Rohstoff aus Gerbereien in Österreich, Italien (Toskana), Deutschland, Frankreich, Spanien, den Niederlanden und Kroatien.
Leder ist ein Naturmaterial, welches mit der Zeit eine individuelle Patina (natürlicher Alterungsprozess des Leders) entwickelt und erst in diesem Stadium seinen charakteristischen Charme entfaltet. Die meisten meiner Lederwaren bestehen aus 1-2 mm dickem Leder, weshalb einige Modelle eher minimalistisch aufgebaut - dafür jedoch umso langlebiger sind! Ich verzichte bewusst auf Einlagen bzw. Zwischenlagen aus Textilien, da diese nicht annähernd so solide sind wie Leder und daher die Werke in ihrer Qualität negativ beeinträchtigen würden. Auch die hochwertigsten Leder weisen gelegentlich kleine Fehler oder Unregelmäßigkeiten im Narbenbild der Tierhaut auf, was jedoch kein Qualitätskriterium darstellt, sondern vielmehr auf die Lebensweise des Tieres (Zahm- oder Wildtier) und die Verarbeitungsprozesse in den Gerbereien rückschließen lässt.
Ich bitte zu beachten, dass das jeweilige Endprodukt in natura farblich ein wenig von den Bildern im Webshop abweichen kann. Dies liegt einerseits an der Fotografie der Produkte (Kamera und Lichtverhältnisse) und andererseits an der unterschiedlichen Farbkalibrierung von PC-Monitoren und Handy-Bildschirmen.
Der Begriff "Genuine Leather", der sehr häufig auf Geldbörsen, Etuis, Gürteln, usw. zu finden ist, ist kein Merkmal für hochwertiges Leder, sondern ausschließlich ein Hinweis darauf, dass es sich bei dem jeweiligen Produkt um echtes Leder handelt. Produkte mit besagter Bezeichung werden meist aus dem minderwertigsten, dünnsten und billigsten Ledern in großen Produktionsstätten (primär in Entwicklungsländern) hergestellt und sind dementsprechend kurzlebig! Manchmal lassen sich bei diesen Produkten, im Vergleich zu hochwertiger Handarbeit, ein paar Euro sparen, hier greift jedoch das Sprichwort "Wer billig kauft, kauft teuer"!
bottom of page